Häufig gestellte Fragen
Sie fragen sich, wie Trusty funktioniert? Hier finden Sie unsere FAQ.
Wenn Sie noch Fragen haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören!
Alle EU-Organisationen mit mehr als 50 Mitarbeitern müssen die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern einhalten. Diese Verordnung sieht obligatorische Meldeverfahren vor, die es Mitarbeitern und der Öffentlichkeit ermöglichen, Kenntnis von Fehlverhalten zu melden.
Wir bieten ein kostenloses und gesetzeskonformes Webportal an, das auf einem sicheren Datenserver in Deutschland gehostet wird. Wir sind zu 100 % mit der EU-Whistleblower-Richtlinie und GDPR konform.
Wir sind eine einfache, aber revolutionäre Lösung, mit der Sie Tausende von Euro für unnötige Compliance-Software sparen können.
Trusty ist ein Webportal, das aus einem öffentlichen Front-End und einem Back-End-Fallmanagement-Tool besteht.
Das Frontend richtet sich an Meldepflichtige und führt sie durch einen einfachen Meldeprozess. Es umfasst auch den Zugang zum individuellen Posteingang eines Hinweisgebers, der für die weitere sichere Kommunikation zwischen dem Unternehmen und dem Hinweisgeber verwendet werden kann, wenn er anonym bleiben möchte.
Das Fallmanagement-Tool ist ein intuitives Dashboard, das für die interne Nutzung durch den von Ihnen benannten Ansprechpartner bestimmt ist.
Trusty ist auf einem virtuellen Server in einem nach ISO 27001 zertifizierten Hochsicherheits-Rechenzentrum in Deutschland installiert, das von der Hetzner Online GmbH bereitgestellt wird.
Unser Front-End ist in Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch, Slowakisch und Tschechisch verfügbar. Die Benutzer können die Sprache mit einem Klick ändern.
Das Fallmanagement-Tool ist derzeit auf Englisch, Spanisch und Deutsch verfügbar.
Kurz nach der Anmeldung senden wir Ihnen den Link zum Whistleblowing-Kanal und die Anmeldedaten zu. Wenn Sie innerhalb weniger Tage keine E-Mail von uns erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner und kontaktieren Sie uns.
Ja, wir sind wirklich kostenlos. Und ja, viele Unternehmen verlangen Tausende von Euro für genau die gleichen Funktionen einer Whistleblower-Hotline. Unser Freemium-Modell bedeutet, dass unsere Trusty+-Abonnenten die Betriebskosten für die Trusty Free-Abonnenten decken.
Wir haben uns entschlossen, einen kostenlosen Whistleblowing-Kanal anzubieten, sobald wir erkannten, dass ein webbasiertes Portal eine effektive Lösung für die Einhaltung der EU-Richtlinie sein könnte. Die meisten KMU werden nur einige wenige Berichte pro Jahrzehnt erstellen, wenn überhaupt. Wir müssen Ihrem Unternehmen nicht Tausende von Euro für Software in Rechnung stellen, die es nur selten nutzt.
Wir stellen Ihnen also nichts in Rechnung. Wenn Sie ein kleines Unternehmen sind, empfehlen wir Ihnen unseren 0€ Trusty-Tarif. Für größere Unternehmen, die mehrere Berichte pro Jahr erwarten, haben wir großartige Pläne mit zusätzlichen hilfreichen Funktionen.
Zahlen Sie bereits für Ihre Whistleblower-Hotline? Wir helfen Ihnen gerne beim Wechsel zu unserer kostenlosen Lösung.
Nein. Es gibt keine Einrichtungsgebühren, Abonnementgebühren, Kündigungsgebühren, versteckte Gebühren in kleinen Texten oder andere Gebühren. Wir sind wirklich kostenlos, während andere Hunderte von Euro pro Monat verlangen.
Warum? Denn wir sind der Meinung, dass 1) jeder von klaren und wirksamen Meldeverfahren profitiert und 2) dass die Übervorteilung kleiner Unternehmen lächerlich ist.
Wir sind Compliance-Profis, die diese Plattform seit sechs Jahren gemeinsam entwickelt haben. Persönlich und beruflich haben wir miterlebt, wie die Öffentlichkeit, Organisationen und Hinweisgeber geschädigt werden, wenn es keine klaren Meldeverfahren gibt.
Viel zu oft zahlt die Öffentlichkeit den höchsten Preis. Aber auch der Ruf und die Arbeitsplätze sind in dieser Zeit erhöhter Cybersicherheitsbedrohungen gefährdet.
Wir glauben, dass jedes Unternehmen in der Lage sein sollte, einen sicheren und zuverlässigen Meldekanal anzubieten, auch ohne über ein dediziertes Compliance-Budget oder interne Ressourcen zu verfügen.